Im letzten Jahr musste der Mainzer Weinmarkt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, doch in diesem Jahr sind wir optimistisch und planen den unverwechselbaren Mainzer Weinmarkt für die gewohnten Wochenenden Ende August und Anfang September: 26. - 29. August 2021 & 2.-5. September 2021 öffnet der Mainzer Weinmarkt!
Selbstverständlich halten wir Sie hier auf der Seite im auf dem Laufenden und informieren über etwaige Änderungen.
Wir danken an dieser Stelle unseren Partner für die langjährige gute Zusammenarbeit und freuen uns auf einen gemeinsamen Weinmarkt 2021!
In idyllischer Atmosphäre präsentieren nicht nur die Winzer ihre regionalen Weine, sondern Ihr könnt Euch auch auf ein abwechslungsreiches Musik- und Rahmenprogramm freuen. Der Rosengarten bietet wieder den Rahmen für den beliebten Künstlermarkt.
Genießt einen Weinspaziergang durch den wunderschönen Stadtpark und erlebt Eure individuelle Weinprobe an neun verschiedenen Weinständen. Die exklusiven Tickets zur Schlenderweinprobe erhaltet Ihr im Tourist Service Center oder vor Ort am Infostand beim Flamingoteich.
Mainz und Rheinhessen zählen seit 2008 zum Kreis des Great Wine Capitals Netzwerks. Damit steht die Landeshauptstadt in einer Reihe mit vielen prominenten Wein-Metropolen.
Das Gastronomiekonzept wurde in 2019 erstmals um einen weiteren Punkt ergänzt, der sich dem Thema „Nachhaltigkeit“ widmet: Gemeinsam mit dem Veranstalter mainzplus CITYMARKETING haben sich die Gastronomen und Aussteller darauf verständigt, den Mainzer Weinmarkt langfristig noch nachhaltiger zu gestalten. So haben sich erstmals alle Aussteller dazu verpflichtet, ausschließlich nachhaltiges Geschirr (Mehrweggeschirr, recyceltes, recycelbares und/oder biologisch abbaubares Geschirr) zu verwenden. Entsprechende Zulieferer wie die Mainzer Firma Kastelplast wurden hierfür als Partner gewonnen.
So geht der Weinmarkt mit gutem Beispiel voran, um das Müllaufkommen bei Großveranstaltungen zu reduzieren. Dieser erste Schritt – als Teil einer „Nachhaltigkeitsinitiative“ – soll dafür sensibilisieren, dass sowohl Aussteller, Veranstalter als auch Besucher darauf achten, schonend mit unseren Ressourcen umzugehen.